Azubis gestalten neue Webseiten für die Bürgerstiftung Vreden

Junge Talente des Mediahaus Ahaus überzeugen mit frischem Design und benutzerfreundlicher Struktur

Mit viel Engagement und frischen Ideen haben die beiden Auszubildenden des Mediahaus Ahaus, Meike Schuster und Antonia Termathe, den Webauftritt der Bürgerstiftung Vreden sowie des Scherenschnittmuseums grundlegend modernisiert. Das Ergebnis: zwei zeitgemäße, benutzerfreundliche und optisch ansprechende Internetseiten, die weiterhin die bewährte Informationsvielfalt bieten.

„Dieses Projekt war für uns eine spannende Herausforderung“, berichten die beiden Auszubildenden, die im Rahmen eines Azubi-Projekts für Konzept, Gestaltung und Umsetzung verantwortlich waren. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung brachten sie ihre Kreativität und ihr Know-how mit großem Einsatz ein.

Betreut wurde das Projekt seitens der Bürgerstiftung Vreden von Christiane Pennekamp und Ewald Hollekamp, die den Prozess eng begleitet und Impulse aus Sicht der Stiftung eingebracht haben. „Die Zusammenarbeit mit Meike Schuster und Antonia Termathe war ausgesprochen konstruktiv und hat viel Freude gemacht. Wir sind beeindruckt, mit welchem Engagement die beiden das Projekt umgesetzt haben“, so Ewald Hollekamp.

Auch Jürgen van den Berg, Vorsitzender der Bürgerstiftung, zeigt sich hochzufrieden: „Die neuen Seiten spiegeln die Werte der Bürgerstiftung und des Scherenschnittmuseums wider – modern, übersichtlich und informativ. Unser Dank gilt den beiden jungen Frauen, die diese Aufgabe so professionell gemeistert haben.“

Ermöglicht wurde das Projekt durch die Mediahaus GmbH in Ahaus, die die Umsetzung im Rahmen ihrer Reihe „Azubi-Projekte“ kostenneutral realisierte. „Solche Projekte sind eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Unsere Auszubildenden sammeln wertvolle Praxiserfahrungen und gleichzeitig profitiert die Bürgerstiftung von einem frischen und modernen Internetauftritt“, erklärt Jan Hendrik Walfort, Geschäftsführer der MediAhaus Walfort GmbH.

Darüber hinaus verschickt die Bürgerstiftung in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter, der über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen informiert. Anmeldungen sind ganz einfach über die Website möglich. Alternativ kann eine E-Mail an die Geschäftsstelle der Stiftung geschickt werden: